Unterstützung im Alltag und neuer Lebensmut - die eigene Kreativität und Lebensgeschichte öffnet viele Türen
Unser Team unterstützt pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen mit praktischer Hilfe im Alltag und Haushalt. Wir möchten damit Familien, Partner und Alleinstehende entlasten und dazu beitragen im Alter oder während einer Erkrankung möglichst lange Zeit selbstbestimmt und zuhause in der gewohnten, privaten Umgebung verbringen zu können.
Wir suchen daneben nach Wegen der Hilfe zur Selbsthilfe und versuchen, die persönliche Biografie und Lebenserfahrung, als auch die Potentiale der eigenen Kreativität zu nutzen, Probleme und Aufgaben zu bewältigen, Spaß zu haben und aktiv zu sein.
Wir richten uns in erster Linie an Menschen mit Pflegegrad 1-5, die von ihren Angehörigen oder von einem Pflegedienst zuhause gepflegt werden, insbesondere auch bei demenziellen Erkrankungen. Wir freuen uns aber auch ausdrücklich über Menschen ohne Pflegegrad, die unsere Gruppen- und Einzelbetreuungsangebote nutzen und bereichern möchten.
Wir sind von den Krankenkassen als familienentlastendes Angebot nach § 45 SGB XI anerkannt und unsere Angebote werden bei bestehender Pflegebedürftigkeit von der Pflegekasse in der Regel mit einer Entlastungspauschale finanziell gefördert.
Unsere Angebote beinhalten in der Alltagsbetreuung:
Team
Unser ehrenamtlich unterstütztes Team setzt sich aus Helfern verschiedener pflegerischer und pädagogischer Berufsgruppen zusammen. Wir haben jahrelange Erfahrung in der häuslichen und stationären Betreuung. Hierfür wurden wir geschult und unterziehen uns regelmäßigen Fortbildungen.
Wir nutzen kunsttherapeutische Ansätze und sind überzeugt von den heilsamen Potentialen kreativer Prozesse und Ausdrucksmöglichkeiten.
Wir möchten etwas Sinnvolles im Leben tun und haben die Erfahrung gemacht, wie wichtig es dabei ist, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen.Wir sind gleichermaßen überzeugt von der Weisheit, die hinter jeder persönlichen Biografie und Lebenslinie steht. Diese Ressourcen möchten wir bei unseren Einsätzen nutzen.
Unsere Wurzeln liegen fast alle zwischen Tübingen und der Schwäbischen Alb- ergo- wir können auch schwäbisch!
Lebenslinien Neckar-Alb
Wasserschloss 3
72119 Ammerbuch
Telefon 01577 9263461
email: post@lebenslinien-neckar-alb.de
Katrin Baumann, Alltagsbegleiterin, kunsttherapeutisch
Holger Hemmerling, Pädagoge, ehrenamtlicher Mitarbeiter
Wolfgang Wilke, ehrenamtlicher Helfer