Unser Ziel ist es, Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen zu entlasten und Menschen im Alter, mit körperlichen Einschränkungen oder bei psychischen Erkrankungen über die Pflege hinaus im Alltag zu unterstützen.
Durch diese Unterstützung soll es gelingen, so viel Zeit, wie möglich, selbstbestimmt und in der gewohnten häuslichen Umgebung verbringen zu können.
Wir sind, insbesondere bei demenziellen Erkrankungen, für Möglichkeiten und Wege der Kommunikation und sinnvollen Alltagsbegleitung sensibilisiert und geschult.Wir unterziehen uns regelmäßigen Fortbildungen.
Täglich anfallende Aufgaben bewältigen
Haushalt und Alltag können bei körperlichen Einschränkungen, psychischen Erkrankungen oder im Alter vorübergehend oder dauerhaft sehr anstrengend oder nicht mehr zu bewältigen sein.
Wäsche erledigen, einkaufen, zubereiten kleiner Mahlzeiten, das Versorgen der Haustiere und vieles mehr erledigen wir gerne ergänzend zur Pflege in den eigenen vier Wänden, im Idealfall gerne mit Ihnen zusammen.
Wir versuchen dabei, vorhandene Fähigkeiten zu trainieren und zu nutzen und binden Sie, je nach Möglichkeit und persönlicher Motivation, in alle anfallenden Arbeiten ein. Gerne sind wir auch behilflich bei Ämtergängen, der Beantragung einer Pflegestufe oder der Beantragung des Entlastungsbeitrags bei der Pflegekasse.
Daneben möchten wir Sie nach Ihren Wünschen dabei unterstützen, persönlichen Interessen und Gewohnheiten nachzugehen. (Besuche in die Nachbarschaft, ins Café oder zu kulturellen Veranstaltungen, Lesen, Musizieren, Gartenarbeit oder sonstige Aktivitäten)
Vorhandene Kompetenzen und Kreativität nutzen
Sich kreativ zu beschäftigen kann auch nach traumatisierenden Erlebnissen eine sehr wirksame Möglichkeit sein, sich selbst wieder wahrzunehmen, zur Ruhe zu kommen und zurück ins Leben zu finden. Diese Erfahrung begleitet uns seit vielen Jahren. Insbesondere bei demenziellen Erkrankungen. In einem oft von außen streng bestimmten Alltag finden sich durch kreatives Arbeiten Möglichkeiten, selbst Entscheidungen zu treffen, etwas zu bewegen, Spuren zu hinterlassen.
Wir bieten in der persönlichen häuslichen Begleitung an, einen Rahmen zu schaffen, in dem Kreativität erlebt werden kann oder unsere regelmäßig stattfindenden kreativen Gruppen mit bis zu 6 Teilnehmern zu besuchen
(freies Malen, intuitives Plastizieren, kreatives oder autobiografisches Schreiben). Die Gruppen werden kunsttherapeutisch betreut.
Lebenserfahrung und Biografiearbeit
Jede persönliche Lebensgeschichte ist einzigartig und kann von großem therapeutischem Wert sein. Sie kann genutzt werden, um belastende Situationen und bevorstehende Aufgaben besser zu bewältigen. Wir arbeiten deshalb bewusst an der Biografie orientiert. In Ihrer Lebensgeschichte liegt der Schlüssel für viele Türen verborgen. Oft bringt sie vergessene Fähigkeiten und das Bewusstsein über die Stärken der eigenen Persönlichkeit zu Tage.
Gelebte Geschichte hat aber auch eine große gesellschaftliche, kulturelle und heimatgeschichtliche Bedeutung. Wir möchten Sie deshalb dazu anregen, Ihre Lebenserfahrungen und Erinnerungen weiterzugeben. An Nachkommen, die Familie und Freunde oder themenbezogen zur heimatgeschichtlichen Archivierung. Im Rahmen unserer Biografie- und Gruppenangebote laden wir Sie ein, uns zu bereichern und unsere Projekte mit Leben zu füllen. ....mehr
Wie sich Betreuungsleistungen individuell gestalten lassen, beraten wir mit Ihnen zusammen in einem orientierenden Erstgespräch. Ihre Wünsche und Vorstellungen haben im Rahmen des Möglichen dabei erste Priorität. Unsere verschiedenen Angebote lassen sich in der Regel auch problemlos untereinander kombinieren.
> zu Projekte und kreative Gruppen