Das Lebensbuch
Menschengeschichten vom Neckar bis auf die Schwäbische Alb
Das sogenannte Lebensbuch hat " Geschichte " in doppeltem Sinn. Es ist eine Art rückblickendes Tagebuch, in dem Erlebnisse, Erfahrungen und Gedanken aus der Lebenszeit gesammelt und festgehalten werden. In vielen Familien unserer Heimat wurden diese persönlichen Zeitdokumente traditionell an die Nachkommen weitergegeben. Dieser Tradition gehen wir nach und erarbeiten mit Ihnen zusammen bei unseren regelmässigen Hausbesuchen oder Verabredungen ihr persönliches "Lebensbuch", eine Sammlung selbstgewählter Geschichten und Erinnerungen aus Ihrem Leben, die Ihnen als gebundenes Buch in gewünschter Auflage übergeben werden.
Zeitzeugen-Café
Lebenserinnerungen aus der Heimat
An diesen Nachmittagen tauschen wir uns bei Kaffee und Kuchen zu verschiedenen zeitgeschichtlichen Themen der Heimat in kleinen Gruppen bis zu 6 Teilnehmern aus.
Dieses Gruppenangebot ist für ältere Menschen geeignet, auch bei leichter bis mittelgradiger Demenz.
Erinnerungen und Geschichten aus dem Alltag, der Schulzeit und der Jugend, das Erleben und Überleben als junge Erwachsene, Rückblicke auf hilfreiche Errungenschaften, Veränderungen oder Irrwege, Träume, Freiheiten und Zwänge, Lebenswege, Lebenskampf und Miteinander einer vergangenen Zeit. Wie wars auf dem Land und wie in der Stadt ?
Wir archivieren alles Besondere und Aufsehen erregende, Große und Kleine, denkwürdig Banale und scheinbar Alltägliche zu einem zeitgeschichtlichen Album Ihrer Stadt oder Gemeinde. Gerne bringen Sie Fotos, Zeichnungen, alte Zeitungsartikel mit.
<
Freies Tonen - Intuitives Plastizieren
Wir modellieren in einer Gruppe bis zu 6 Teilnehmern freie Formen aus schamottiertem Ton. Bestimmend bei dieser Arbeitsweise ist der eigene, unkontrollierte Impuls.
Unser Ziel dabei ist es, unbewusste, innere Empfindungen zu erleben und dabei auf die eigenen, unzensierten gestalterischen Kräfte zu vertrauen.
Die Arbeiten werden bei anschließender Betrachtung besprochen.
Das Angebot wird kunsttherapeutisch begleitet. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Kreatives Tonen
für Menschen mit Demenz
Kreativität bietet eine hervorragende Möglichkeit, beeinträchtigte Selbstbestimmtheit zu stärken, eigene Impulse wahrzunehmen und ihnen zu folgen. Oft haben diese Prozesse einen positiven Einfluss auf die Erhaltung von Alltagskompetenzen und persönlicher Lebensqualität und können dabei helfen, mit herausfordernden Situationen umzugehen.
Nach einer kurzen praktischen Einstimmung auf das Material Ton hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, kleine Tiere, Figuren und Gegenstände „aus dem Bauch heraus“ und nach eigenen Ideen zu modellieren.
So entsteht beispielsweise die Gestalt eines phantastischen Lebewesens oder ein kleines Schmuckstück veredelt durch Abdrücke und Prägungen von Knöpfen, Borten oder anderen Gegenständen. Die einzelnen Arbeiten können auf Wunsch bemalt, glasiert und gebrannt werden.
Die Gruppe wird betreut, kunsttherapeutisch begleitet und in allen praktischen Fragen mit Rat und Tat unterstützt.
Im Vordergrund stehen keine perfekten Gegenstände, sondern die Freiheit der eigenen Idee, die Geselligkeit der Gruppe und ganz einfach Spass an der Arbeit mit den Händen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Die Angebote dieser Seite werden ehrenamtlich unterstützt und können durch Ihre Pflegekasse mit einem finanziellen Entlastungsbeitrag gefördert werden !
Anregungen und Anfragen zu Terminen und Gruppenangeboten in Ihrer Nähe, in einer Einrichtung oder im Rahmen einer Veranstaltung und alle weiteren Fragen teilen Sie uns gerne telefonisch oder über unser Kontaktformular am Ende der Seite mit.